SONJA BENDEL
Die Neugier auf die Lebensformen, -gewohnheiten und -ziele meiner Mitmenschen und die tiefe Zufriedenheit, wenn ich Dinge und Situationen überblicken kann, brachten mich zu meiner Arbeit als Supervisorin, Coach und Ordnungscoach. Mein Gegenüber dabei zu unterstützen, Dingen und Situationen auf den Grund zu gehen, sie zu überprüfen, gegebenenfalls loszulassen, umzugestalten oder neu zu ordnen, ist Inhalt meiner Arbeit.
Als Künstlerin bin ich damit vertraut, dass sehr viel im Vorhinein festgelegt werden kann, jedoch nicht alles planbar ist. Bei der Arbeit im Atelier habe ich gelernt, in vermeintlichem Scheitern kreatives Potenzial zu sehen und dies umzusetzen. Was sich im ersten Moment vielleicht als Misserfolg anfühlt, der gar den Abbruch eines Projektes nahelegen kann, verweist bei genauerem Hinsehen oft auf alternative Herangehensweisen, die es zu erproben gilt. Häufig ist ein qualitativ hochwertigeres Ergebnis als das geplante die Folge.
Diese Erfahrung bildet die Basis für meine Arbeit mit Menschen. Vor diesem Hintergrund öffne ich den Raum für die Welt meines Gegenübers und richte den Fokus auf die formulierte Fragestellung und das Ziel.
STATIONEN
1977 geboren in München
Lehrgang Supervision und Coaching an der Universität Wien (2009-2012)
Studium der bildenden Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien (2004-2008)
Zulassung zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie, Stadt München (2003)
Studium der Kunsttherapie (bildnerisches Gestalten) an der Fachhochschule von Arnhem und Nijmegen, NL (1998-2002)
selbstständige Tätigkeit als Coach und Supervisorin
freischaffende bildende Künstlerin
Lehrtrainerin und Lehrtherapeutin an der Akademie für ganzheitliche Kunsttherapie Wien (2006-2018)
Führungserfahrung als Bereichsleitung Spezialtherapien
Erfahrung als Kunsttherapeutin (Mal- und Gestaltungstherapie) in der Akutpsychiatrie, forensischen Psychiatrie, stationären Suchtbehandlung, stationären Psychotherapie mit integrierter Eltern-Kind-Behandlung, Psychosomatik und psychosomatischen Rehabilitation